Hausbesitzer in denkmalgeschützter Wohnsiedlung darf eine Solaranlage auf dem Dach errichten, sagt das Verwaltungsgericht - für Fachjuristen ein "wegweisendes Urteil".
PROZESS Plädoyers im Poker-Prozess vor dem Landgericht. Der Staatsanwalt fordert bis zu fünf Jahre Haft. Die Verteidiger kritisieren das als „überzogen“ – und fordern Bewährungsstrafen. Urteil am Donnerstag
Nach fremdenfeindlichen Übergriffen auf Vietnamesen will sich der jüngste der drei Angeklagten vor Gericht an kaum etwas mehr erinnern. Die Staatsanwaltschaft legt ihm auch Volksverhetzung zur Last.
Protest gegen den Moscheebau in Heinersdorf bekommt juristisches Nachspiel. Gegendemonstranten sollen von Demoteilnehmern angegriffen worden sein. Sechs sind nun angeklagt, darunter führende Mitglieder der lokalen NPD
Vor fünf Jahren war Raimond Heydt zum ersten Mal in den Schlagzeilen. Er hatte das Peace-Zeichen an das Bundeskanzleramt gesprüht. Seitdem fordert er den Rechtsstaat heraus und testet die Berliner Polizei. Jetzt wurde er zu einer Geldstrafe verurteilt
Ein Bordell ausbauen ist nicht strafbar. Auch nicht der Maurer L. aus Friedrichshain. Aber als Mieter des Etablissements trägt er Verantwortung für das dortige Treiben – und musste sich wegen Beihilfe zur Zuhälterei vor Gericht verantworten
Ein Wärter in der Jugendstrafanstalt steht vor Gericht, weil er zwei Häftlinge, darunter einen Taubstummen, geschlagen haben soll. Mehrere Zeugen belasten ihn schwer. Doch der Angeklagte bestreitet die Vorwürfe
Drei mutmaßliche Neonazis stehen vor Gericht. Die Bauarbeiter sollen am S-Bahnhof Warschauer Straße einen Kolumbianer zusammengeschlagen haben. Sie prügelten sich auch mit zwei Männern, die ihm zu Hilfe eilten – und grölten Naziparolen
Ein 16-Jähriger ist zu zehn Jahren Jugendstrafe verurteilt worden. Er hatte im Sommer 2005 einen Siebenjährigen getötet, nach Ansicht des Gerichts aus Heimtücke und Mordlust. Verteidiger spricht von gründlichem, fairem Prozess