AUFBRUCH Eine Familie flieht 1945 aus dem Sudetenland. Zwei Brüder landen in der DDR, einer in der BRD. Einer empfindet sein Schicksal als gerechte Strafe. Der andere spürt bis heute den Verlust. Der dritte stirbt
Der Urbanist Omar Akbar war bis vor kurzem Direktor der Stiftung Bauhaus Dessau. Auf eine zweite Amtsperiode hat er verzichtet. Im taz-Gespräch äußert er sich über das schwierige Erbe der Institution.
Vom beispielhaften Umgang mit den historischen Umbrüchen eines ganzen Jahrhunderts: Eine Ausstellung im Münchner Literaturhaus über die sechs Kinder von Thomas Mann
taz-Serie: 100 Jahre Schwulenbewegung (Teil 1): Mit der Wissenschaft als Waffe kämpfte der Sexualforscher Magnus Hirschfeld für die Gleichberechtigung von Homosexuellen ■ Von Holger Wicht