Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt untersucht Gemeinschaftseinrichtungen in Brandenburg: Probleme des Landes sollen im Dreiklang von Ökologie, Ökonomie und Sozialem gelöst werden
Jahrelang stand das praxisorientierte Förderprogramm Frauenforschung der Frauensenatsverwaltung heftig unter Beschuss. Hauptkritikpunkt: Die Themenausrichtung. Damit ist es jetzt vorbei. Gefördert werden zukünftig nur universitäre Laufbahnen
Bei der Internationalen Frauenuniversität wird nicht nur diskutiert: Studentinnen entführten eine virtuelle Heldin, um zu zeigen, wie begrenzt Geschlechterrollen sind ■ Von Sandra Wilsdorf
■ Forschungskliniken protestieren gegen Sparpläne. Senat will auch Krankenhaus Moabit vorzeitig schließen. Dazu muss er das Klagerecht von Bezirk und Diakonie aushebeln
Auf nicht leicht verständlichen Pfaden hat Barbara Holland- Cunz Elemente einer feministischen Demokratietheorie entwickelt, die sich nicht mehr nur dem Ziel der Frauenbefreiung verpflichtet fühlt, sondern die Demokratie von ihren partriarchalen Strukturen löst ■ Von Mechtild Jansen
Gesichter der Großstadt: Eckard Minx leitet die Zukunftsforschung des Daimler-Benz-Konzerns. Sich täglich selbst zu desorientieren ist sein wichtigstes Arbeitsmittel ■ Von Hannes Koch