Die Schüler einer Kreuzberger Grundschule haben erprobt, wie sich das Leben in einer geteilten Stadt anfühlt. Die Ergebnisse sind in der Mauergedenkstätte zu sehen.
Im Rahmen des Projekts „Fit für Bildung – fit für bürgerschaftliches Engagement“ helfen Studenten jungen Spätaussiedlern bei der Vorbereitung auf Schulprüfungen und der Wahl des richtigen Berufs
Die ersten Absolventen der Europaschulen haben das Abitur geschafft. Doch das Konzept werde vom Senat zu wenig unterstützt, klagen Elternvertreter. Einige sprechen sogar von „Sabotage“
Beim „Sozialen Tag“ arbeiteten gestern engagierte Schüler und spendeten ihren Lohn für Sozialprojekte auf dem Balkan. Zuvor lernten sie jedoch die Härte des Berliner Arbeitsmarktes kennen. Jobangebote gab es nur wenige
Im neuen Schuljahr wird es Superschnellläufer-Klassen für Hochbegabte geben. Dafür hat sich ein Verein betroffener Eltern eingesetzt. Denn Hochtalentierte drohen im Schulalltag unterzugehen
Schulsenator Klaus Böger streicht in diesem Jahr doch keine Stellen für Referendare. Erst im nächsten Jahr bietet das Land 200 Plätze weniger an. Gewerkschafterin prophezeit dennoch Lehrermangel
Dank einer Initiative des „Tagesspiegels“ und großzügiger Sponsoren dürfen Schüler zweier Klassen nun Schuluniformen tragen. Grüne kritisieren den PR-Gag, die Landesschülervertretung betont, dass die meisten Schüler keine Uniformen wollen