Investor Berggrün will die Karstadt-Warenhäuser "beleben und verjüngen". Karstadt gehört zu Deutschland – aber zu einem, das es nicht mehr gibt. Ein Ortsbesuch in der Filiale in Wismar.
Das billige Leben, der fehlende Aufschwung und die Ich-AGs: Das amerikanische Nachrichtenmagazin „Newsweek“ meint, dass Deutschland das ideale Land für Künstler ist
In Adlershof entsteht das größte Gründerzentrum Berlin-Brandenburgs. Mit dem neu geschaffenen Euro-Office soll von hier aus nun auch der Austausch von Start-ups in ganz Europa gepflegt werden
Türkische und deutsche Unternehmen fühlen sich von einer dubiosen Gewerkschaftsvereinigung geprellt, die bei der Anzeigenakquise mit den Begriffen „Polizei“ und „Gewerkschaft“ hausieren geht – und dann abzocken will
Knapp 20 auswärtige Unternehmen haben bisher das Business Welcome Package genutzt: Für 4.500 Mark gibt es drei Monate lang Büro, Wohnung und viel Service
■ Ein EU-Projekt ermutigt seit letztem Jahr mit rund 1,8 Millionen Mark junge Leute zur Firmengründung in Neukölln. Zwischenbilanz: Bisher wurden 70 Arbeitsplätze geschaffen
■ Unternehmensbeteiligungen in der Umweltbranche sind ein in jedem Sinne gutes Geschäft. Einsteigen sollte man ab 5.000 Mark. "Wenn's weg ist, war's für einen guten Zweck"