■ Die Ufa-Filmgesellschaft will die Story des Kaufhauserpressers Funke auf Zelluloid bannen / Der Vertrag über den Verkauf der Rechte ist noch nicht perfekt
Noch riechen beide etwas abgestanden, noch sind da bürgerliche Hemmungen, doch zaghaft, einer nicht ganz standesgemäßen Affäre gleich, beginnen historischer Spielfilm und Geschichtswissenschaften miteinander zu flirten ■ Von Dorothee Wenner
■ Das Kino Babylon in Berlin-Mitte einst und heute: Aus der ehemals kulturellen Nische im sozialistischen Mainstream soll ein benutzbares Filmkunsthaus werden