■ Insassenvertreter der JVA Tegel prangern „menschenunwürdige Zustände“ im Knast an / Rot-grüner Senat hat nichts verändert, eher im Gegenteil / Die Rate der HIV-Infizierten „explodiert, und keiner hält sie auf“ / Anstaltskost ist nach wie vor „Schweinefraß“
■ Umweltsenatorin stellte gestern ihren "Stadtentwicklungsplan Wohnen" vor/Bis zu 120.000 zusätzliche Wohnungen sind möglich/1992 fehlen 50.000 Wohnungen
■ Was passiert mit Beamten der Senatsverwaltung, die nicht mehr in den politischen Mainstream passen? / Sie werden versetzt / Ein Beispiel aus der Schulverwaltung zeigt, wohin das führen kann
■ Von Gewerkschaft bis Handelskammer ein Sturm der Entrüstung über die Forschungsmittelblockade der Bonner CDU/FDP-Regierung / Auch Forschung und Lehre melden sich / TU-Vize: „Überreaktion aus Bonn“
■ Interview mit dem Planungsreferenten des Bausenators, Günter Fuderholz / Änderungen in der Wohnungsbauplanung brauchen Zeit - aber die Wohnungsnot ist jetzt da / Containersiedlungen wie in Ankara und Dachgeschosse für Yuppies
■ Auch im Sommer wird in öffentlichen Gebäuden geheizt / Rat der Bürgermeister diskutiert erneut über „Energieberater“ / Energieverschwendung grassiert
■ Gesundheitssenatorin Stahmer verzichtet doch auf Aussiedler-Container unter Autobahnbrücke in Wilmersdorf / Wegen Lärm und Abgasen „für längeren Aufenthalt nicht geeignet“ / Standort auch aus „Reserve“ genommen / Erst Presse dann Bezirk informiert
■ Umweltsenatorin Schreyer will gegen Motorboote auf den überfüllten Seen vorgehen / Zahl, Geschwindigkeit und Größe sollen eingeschränkt werden / Immer mehr Bürgerbeschwerden / Denkbar: Schärfere Tempolimits und längere Fahrverbote