Zunehmend geraten Stadtwerke in NRW unter Druck von „Gasrebellen“. Deren Aktionsrepertoire reicht von Zahlungsboykott über Sammelklagen bis zur Planung einer Energiegenossenschaft
Am Mittwoch wird wieder um die Zukunft der Steinkohle gestritten. Offiziell besteht das Land weiter auf einem Ausstieg im Jahr 2014. Wenn das Geld stimmt, kann es aber länger dauern
Zu viel gewollt? Nach dem ersten Krach um die Stromversorgung wirft die Opposition der NRW-Landesregierung vor, falsche Prioritäten für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft gesetzt zu haben
Energie- und GUS-Experte Roland Götz sieht die Öl- und Gas-Versorgung nicht gefährdet. Russland könne seinen Ruf als zuverlässiger Lieferant nicht aufs Spiel setzen
Verdi und die Stadtwerke in NRW warnen die Landesregierung vor einer Änderung der Gemeindeordnung. Damit gefährde sie Arbeitsplätze und zerstöre kommunale Unternehmen
Das NRW-Wirtschaftsministerium will die vergangenen beiden Strompreiserhöhungen von RWE rückgängig machen, falls das Bundeskartellamt dem Konzern die Einrechnung von Kohlendioxid-Zertifikaten verbietet