Am Dienstag entscheidet das Oberverwaltungsgericht Münster über eine Klage von Umweltschützern gegen Garzweiler II: „Braunkohle ist der Klimakiller Nummer eins.“ RWE hält die Kritik für abwegig
RAG-Chef Werner Müller heizt mit dem Start des Genehmigungsverfahrens für ein neues Bergwerk in Hamm den NRW-Landtagswahlkampf an. Die SPD applaudiert, Grüne, FDP und Experten zweifeln an der Wirtschaftlichkeit des Projekts
Den hochfliegenden Börsenplänen von RAG-Chef Müller folgt Ernüchterung: Eigentümer wie der Energieriese E.ON bleiben skeptisch. Zweifel auch bei Steuerzahlern, Aktionärsschützern und Politik
Ein Beschluss des Heilbronner Amtsgerichtes bringt die Gaskonzerne in Schwierigkeiten. In einem Rechtsstreit könnten Versorger dazu gezwungen werden, ihre Kalkulationen offen zu legen
Deutschlands größte Energiemesse, die Essener „E-World energy & water“ verzichtet auf Atomtechnologie. Energieeffizienz und die neue Stromregulierungsbehörde stehen im Mittelpunkt
Mein RAG, dein RAG: Die Gehälteraffäre erreicht die Hinterbänke der Parlamente. Provinzpolitiker müssen Nebenjobs verteidigen. Aufgeschreckte NRW-Landtagsfraktionen plötzlich für Transparenz
Die Strompreise in Nordrhein-Westfalen werden ab Januar kräftig steigen. Bevor im Jahr 2005 die neue Regulierungsbehörde ihre Arbeit aufnimmt, drehen die Konzerne an der Preisschraube
Nach Arentz, Blömer und Meyer geht Michael Spreng: Nordrhein-Westfalens Oppositionsführer trennt sich von seinem Wahlkampfberater, dementiert aber jeden Streit mit CDU-Chefin Merkel
Der nächste CDU-Flop: Zwar nominiert der Landesparteitag Jürgen Rüttgers mit guten 93 Prozent zum Spitzenkandidaten – doch die „Abräumermentalität“ von Laurenz Meyer überlagert alles
Rüttgers droht CDA-Chef Arentz mit Verlust des Landtagsmandats. Grüne fordern Offenlegung der Abgeordneten-Nebengehälter: „Arentz war typischer RWE-Schläfer“