Hitze und Dürre in Russland lassen die Preise für Getreide in aller Welt in die Höhe schießen. Mit im Spiel sind aber auch die Spekulanten an den Rohstoffbörsen.
Der Skandal in Großbritannien beweist, dass auch in Europa geklontes Fleisch verkauft wurde. Dabei sind die gesundheitlichen Folgen von Klonfleisch unklar.
Nachdem SPD-Schattenlandwirtschaftsminister Udo Folgart in der taz den Anbau der Genkartoffel befürwortet hat, brodelt es in der Parteispitze. Nicht jeder ist dafür.
Udo Folgart, Mitglied in Steinmeiers Kompetenzteam der SPD, meint: "Landwirtschaft ist in erster Linie Wirtschaft" und befürwortet Genkartoffeln und neue Tierfabriken.
Vor allem Großbetriebe profitieren vom EU-Geld. Die Veröffentlichung der Liste der Zahlungen im Internet durch die deutschen Behörden macht dies deutlich. Bayern hält die Daten zurück.
AMAZONASRINDER Ein neuer Greenpeace-Report zeigt auf, wer von der illegalen Zucht von Millionen Rindern in Brasilien profitiert – und nennt die Namen: von Aldi über Adidas bis BMW
Die Bundesregierung will Landwirte steuerlich entlasten und auch Agrardiesel stärker subventionieren. Dafür sollen 500 Millionen Schulden gemacht werden.
Das European Milkboard fordert den Stopp der EU-Interventionskäufe für Milchprodukte. Deutschlands Landwirtschaftsministerin Aigner fordert, pleitebedrohten Bauern zu helfen.
Wegen der fallenden Milchpreise zelten Bäuerinnen vor dem Kanzleramt. Seit drei Tagen befinden sich sechs Milchbäuerinnen im Hungerstreik. Stefanie Butscher ist eine von ihnen.