EU-Traktor wendet
Agrarminister beraten Reform: Weg von Beihilfen zum Einkommen, hin zum Tier- und Umweltschutz und zur Förderung des ländlichen Raums
Zhu braucht Tigerbalsam
Chinas Probleme bereiten seinem Premierminister Kopfschmerzen, doch sieht er das Land auf gutem Weg
Kritik am grünen Etikett
Naturschutzbund fordert, dem Obstanbau im Alten Land das Qualitätsprädikat „umweltschonend“ zu entziehen
Kontrolle ist besser
Pestizidskandal im Alten Land mit Folgen: In Zukunft sollen Kontrolleure die Bauern überwachen und flächendeckend Wasserproben ziehen
Strengere BSE-Kontrollen
Künast zieht Konsequenzen aus Länderberichten über Privatlabors. EU erwägt Sanktionen wegen falscher Tests
Rücktritt ausgeschlossen
Künast weist CDU-Rücktrittsforderungen wegen Skandal um Fischmehl zurück: „Krisenmanagement“ funktioniert
Hartnäckige Seuche
In Großbritannien steigt die Zahl der MKS-Fälle wieder. Virus versteckt sich bei Schafen. Wanderwege geöffnet
Künast in der Löwenhöhle
Agrarministerin verteidigt vor 5.000 wütenden Landwirten auf dem Bauerntag die Agrarwende. Bauernchef Sonnleitner warnt Künast vor Konfrontation mit Bauern
Agrarpolitik vor Wende
Bund und Länder einigen sich auf besseren Verbraucherschutz und ökologische Landwirtschaft
MKS in England flaut ab
Pünktlich zum Wahlkampf in Großbritannien melden Wissenschaftler, dass die Tierseuche unter Kontrolle ist. Nur ein Drittel der Verdachtsfälle bestätigte sich im Labor
Künast im Alleingang
Ministerin: In Deutschland soll die Verfütterung von Tiermehl verboten bleiben, egal, ob die EU mitzieht