Jochen Borchert ist Geflügelbauer und Christdemokrat aus Wattenscheid. Der einstige Landwirtschaftsminister unter CDU-Bundeskanzler Helmut Kohl, zeigt als Jägerpräsident und Galoppdirektor, was er alles in Bonn gelernt hat
Der Bundestag verabschiedet neue Regeln zum Hochwasserschutz. Dadurch wird die Landwirtschaft eingeschränkt. Das erzeugt Kritik bei den Bauern und der Union
Das Weinviertel war bislang bekannt für preiswerte und schlichte Massenproduktion. Aber es gibt immer mehr Winzer, die umdenken und die Trendwende schaffen. Aus dem spröden Landstrich kommen zunehmend auch anmutige Weine
Im taz-Interview fordert die grüne Umweltministerin Bärbel-Höhn mehr Transparenz und verbindliche Haftungsregelungen beim Anbau von genmanipulierten Pflanzen in der Landwirtschaft
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland hat Flächen veröffentlicht, auf denen in NRW Gentechnisch veränderte Pflanzen angebaut werden. Gesetz zum Anbau soll verbessert werden
Landwirtschaftsministerin Bärbel Höhn stellt Tierschutzbericht vor - und lobt den Trend zu artgerechterer Haltung. Doch Naturschützer kritisieren Quälerei gerade bei Puten- und Nerzzucht
Grüne beklagen: Im Bundesrat versucht die Union das Gentechnikgesetz von Haftungsregelungen zu befreien. Sie stellt sich gegen verbindliche Anbauregelungen
Welternährungsorganisation FAO besorgt über Nahrungsmittelversorgung in Haiti, weiten Teilen Afrikas und Nordkoreas. Caritas ruft zu weiterer Unterstützung auf
Expertengruppe von Bund und Ländern soll künftig Pannen vermeiden. Erster Schlachthof wegen fehlender BSE-Tests geschlossen. Frischfleisch zu jung für Tests
Opposition kritisiert die Zusammenlegung der Landwirtschaftskammern Rheinland und Westfalen. NRW-Landwirtschaftsministerium kontert: „Kammern müssen Speck abgeben“