Längst ist Genmais in NRW angekommen. Doch Verbraucher und Landwirte sind darüber nur schlecht informiert, sagen Naturschützer. Auch ein Grund für den geringen Widerstand
Österreichs Rotweine sind Newcomer unter den internationalen Spitzenweinen. Neben der Schnelligkeit des Erfolges bilden sich individuelle Weinstile heraus. Die brauchen ihre Zeit
Neue BSE-Fälle in Nordrhein-Westfalen sind laut Landesregierung kein Grund zur Beunruhigung: Die Tiere wurden vor dem Verbot von Tiermehl geboren. Forscher warnen dennoch vor Heraufsetzung des BSE-Testalters von Rindern
Heribert Haarmann aus Werl hat gerade viel zu tun: Nach dem ersten Frost ist Hochsaison bei der Grünkohl-Ernte. Der Landwirt erklärt die Lage am Markt und warum Grünkohl mit Rübenkraut noch viel besser schmeckt
Tierschützer in NRW fordern eine artgerechtere Haltung für Mastputen. Die Landesregierung lehnt den Schutz der Tiere vor Schnabel-Kürzungen jedoch ab: „Wir wollen keine Insellösung“
Die Massentierzucht verunreinigt das Grundwasser im Münsterland, selbst EU- Vorgaben werden verpasst. Das Landes-Umweltministerium spricht lieber von einem „wissenschaftlichen“ Problem