Votum für Umlage
Klare Mehrheit für Bekämpfung der Krise am Lehrstellenmarkt. 57 Prozent wollen Umlage
Fronten bleiben verhärtet
Im Streit um die Ausbildungsumlage sind die Interessen vielfältig. Jeder hofft, dass sie nicht kommen muss
Pokern um Lehrstellen
Müntefering verhandelt weiter um Ausbildungsumlage. SPD erwägt Kompromiss. 167.000 Lehrstellen fehlen
Ruhr sorgt Rüttgers
CDU-Oppositionsführer lehnt Sonderwirtschaftszone allein für den Osten ab: Hilfe auch für die Ruhr nötig
Sonderzone zum Wirtschaftswunder
Die Idee, den Osten zur Sonderwirtschaftszone auszurufen, findet geteiltes Echo. Minister Stolpe will Vorschlag europarechtlich prüfen und Förderung neu justieren
Schartau möchte Konsens retten
SPD, Städte und Verbände in NRW wehren sich gegen das Bundesgesetz zur Ausbildungsplatz-Umlage. SPD-Chef Schartau: „So nicht zustimmungsfähig“. Städte befürchten eine Kostenexplosion
Emission verstärkt
Wegen des Emissionshandels gibt es bei Rot-Grün Unstimmigkeiten. SPD befürchtet Standortnachteile
Pleitewelle rollt weiter
Zahl der Insolvenzen 2003 weiter gestiegen. Kritik an SPD-Wirtschaftsminister Harald Schartau wächst
Wirtschaft will Elite
Der Essener Stifterverband der deutschen Wirtschaft spricht sich für Elitenbildung aus: „langfristige Aufgabe“
SPD selbstständig
NRW-Wirtschaftsminister Schartau will Selbstständigkeit zur „Normalität“ machen – und Jungunternehmer fördern
Korruption riskanter
Mehr Skandale und Prozesse wegen Bestechlichkeit wirken sich aus: Deutschland belegt im neuen Antikorruptions-Index einen besseren Platz
Multimillionär angeklagt
Chinas schillerndster Millionär Yang Bin muss sich seit gestern wegen Korruption vor Gericht verantworten
Alles soll Gewerbe sein
Kommunen wollen von Freiberuflern Gewerbesteuer und mehr Firmeneinnahmen steuerpflichtig machen
Kriegsfurcht wie Mehltau
Wirtschaftsminster Clement sieht deutsche Ökonomie durch Angst vor Irakkrieg gelähmt. Merz (CDU): Ausrede
Feuern und heuern
Wirtschaftsminister Wolfgang Clement will Kündigungsschutz für kleine Betriebe lockern. Grüne unterstützen Initiative. DGB protestiert