Zahlen soll nur der Bund
Stiftungsinitiative der Wirtschaft lehnt vorzeitige Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern nicht mehr grundsätzlich ab – aber nur aus Bundesmitteln
NS-Opfer sammeln
Ehemalige polnische Zwangsarbeiter veranstalten aus Protest eine Kollekte für die eigene Entschädigung
Sicherheit bleibt ganz
Der Bundestag will die Rechtssicherheit in der Frage der Zwangsarbeiterentschädigung nicht splitten
Wirtschaft wächst langsamer
Jahreswirtschaftsbericht des Finanzministers: Statt um 3,1 wächst die Wirtschaft demnach nur noch um 2,7 Prozent. Beim Abstand zur Eurozone holt Deutschland auf
Fragebogen aus USA
US-Richterin will Details für NS-Opfer-Entschädigung klären. Polen kündigt Zahlungen im März an
Gedenken an NS-Opfer
Politiker fordern Engagement der Wirtschaft für Entschädigung. Tausende gedenken Holocaust-Opfer
Evers: Geisterstiftung droht
Bundesverband der NS-Verfolgten wirft Industrie vor, Zwangsarbeiter nicht ausreichend über ihre Ansprüche aufzuklären. Viele Firmen weigern sich, ihre Archive zu öffnen
Leichtes Gefecht im Saal
Gestern sollte die neue Kooperation zwischen Armee und Wirtschaft positiv bilanziert werden. Doch alle feierlichen Worte konnten die Verstimmung nicht überdecken
DDR ist abgewickelt
Die Treuhand-Nachfolgerin BvS stellt mit der letzten Privatisierung ihren Geschäftsbetrieb offiziell ein
Viele warme Worte
Industrie unterzeichnet Selbstverpflichtung zum Klimaschutz. Trittin und Opposition warnen vor Scheitern der Weltklimakonferenz in Den Haag
Zahlung per Gesetz erzwingen
SPD will zahlungsunwillige Firmen per Gesetz in Entschädigungsfonds zwingen. Kuratoriumsmitglied Lothar Evers kritisiert Konstruktionsfehler der Bundesstiftung
Geld für Zwangsarbeiter
Stiftungsinitiative der Wirtschaft verzeichnet neue Mitglieder. Firmen auch über Konzernmütter beteiligt
Liste erinnert Stifter
Veröffentlichung mit Folgen: Firmen besinnen sich und treten dem Fonds für NS-Zwangsarbeiter bei
Zahlungen verzögert
Mittelständler sperren sich, Gelder in den Fonds zur Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern einzuzahlen
Outing zeigt Wirkung
Nach Nennung zahlungsunwilliger Firmen verzeichnet Stiftungsinitiative der Wirtschaft neue Beitritte
Geld statt Gummibärchen
Zwangsarbeiter: Gottschalk soll Haribo zu Entschädigung drängen. Telekom zahlt Wirtschaft 100 Millionen Mark
Wo kommt Geld her?
Gründungsmitglieder der Stiftungsinitiative wollen ihre Beiträge für NS-Zwangsarbeiter nicht erhöhen
„Wir treten bei“
Mit dem sanften Druck einer Anzeigenkampagne will die Stiftungsinitiative zur Zwangsarbeiterentschädigung Unternehmen zum Beitritt bewegen
Wenn jeder zwanzig gibt
Prominente rufen jeden Deutschen auf, 20 Mark für Zwangsarbeiter zu spenden. Eine Bitte um Vergebung
Henkel lobt Rot-Grün
Der BDI-Chef stellt fest, dass sich Deutschland seit dem Wechsel der Regierung „bewegt“