Reform der Steuerreform
Grüner Parteichef Fritz Kuhn plädiert jetzt für höhere Gewerbesteuer. Idee konterkariert rot-grüne Reform
Fragwürdige Praktiken
Ex-US-Außenminister Eagleburger unter argem Verdacht. Misswirtschaft bei der Entschädigung von NS-Opfern
Eingetrübte Konjunktur
Auch die Banken rechnen nur mit wenig Erholung und einer Arbeitslosenzahl von mehr als 4 Millionen
Industrie macht nicht mit
Wie befürchtet, wird es keine Selbstverpflichtung für Umweltstandards bei Auslandsinvestitionen geben
Korrupte unerfasst
Bundesrat verweigert Antikorruptionsregister die Zustimmung und hält nichts von Tariftreue, sagt aber der Schwarzarbeit den Kampf an
Register der Korruption
Bundestag beschließt, korrupten Firmen künftig den öffentlichen Geldhahn zuzudrehen und sie zu erfassen
Zwangsarbeiter warten
Erbitterter Streit in Bundesstiftung um Zinserträge von Entschädigungssumme: Wirtschaft will nicht mehr zahlen
Magere Gewinne
Steile Talfahrt: Deutsche Großkonzerne belegen nur drittletzten Platz im internationalen Renditevergleich
Hundt ist pessimistisch
Arbeitgeberchef sieht für die Konjunktur schwarz. Arbeitslosenzahl bald wieder bei vier Millionen
Bargeld, Spitzenautos
Innerhalb nur weniger Wochen hat Frankfurt am Main seinen zweiten Korruptionsskandal – bei der Messe
Firmen legen nach
Die Gründer der Stiftungsinitiative der Wirtschaft wollen ausstehende 580 Millionen für Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern vorstrecken
Streit um Umtauschkurs
Polen drohen Entschädigungsstiftung mit Klage. Zweite Rate an frühere Zwangsarbeiter in Euro
Andrang beim Fonds
Die Stiftung der Wirtschaft rechnet mit 300.000 mehr Anträgen von NS-Zwangsarbeitern. Geld wird knapp: Opfer-Anwälte sollen spenden
Wachstum lahmt
Deutsche Wirtschaftsinstitute reduzieren Konjunkturprognosen auf bis zu 1,3 Prozent. Inflation steigt auf 3,6 Prozent. EU verfehlt Währungsziel
Erste Raten aus Fonds
Entschädigung ehemaliger NS-Zwangsarbeiter hat begonnen. Geld an Partnerorganisationen
Zunächst nur erste Rate
Nach Rechtssicherheit will Wirtschaft Teilbetrag für Zwangsarbeiter zahlen. Rest in „nächsten Tagen“
Sicherheit immer näher
Verzögerern der Auszahlung an NS-Sklaven gehen die Argumente aus: Nur noch zwei Klagen in USA anhängig
Weg frei fürs Geld
Zwangsarbeiterentschädigung: Auch Stiftungsinitiative sieht Voraussetzungen für Parlamentsbeschluss zur Rechtssicherheit erfüllt