Der Chef der deutschen Bankenaufsicht fordert, endlich Konsequenzen aus der Finanzmarktkrise zu ziehen. Er verlangt die Errichtung einer Behörde, um marode Banken abzuwickeln.
Die EU-Finanzminister verlangen von Griechenland Fortschritte bei der Haushaltssanierung innerhalb von vier Wochen. Ansonsten droht Brüssel mit weiteren Sparmaßnahmen.
KOMMUNEN Zwar haben Städte und Gemeinden riesige Haushaltslöcher, dennoch dürfte das Urteil kaum Auswirkungen haben. Die Kosten sind im Vergleich zum Grundproblem, den Steuerausfällen, gering
Die EU muss der Regierung in Athen beistehen, meint IWF-Chef Strauss-Kahn. Doch das wird schwierig, denn der Vertrag von Maastricht enthält eine "No Bail-out"-Klausel.
Eigentlich befindet sich Athen mit seinem auf Pump finanzierten Staatshaushalt in guter Gesellschaft: Gegen 20 der 27 EU-Mitgliedstaaten läuft ein Defizitverfahren.
Die Bayerische Landesbank muss ihre Bilanzsumme reduzieren und Firmen abstoßen. Mit dem "Projekt Herkules" hatte die Bank saniert werden sollen – das ging schief.
BANKENPLEITE Die Hypo Group Alpe Adria geht für 3 Euro an Österreich, vor zwei Jahren hat die BayernLB noch 1,7 Milliarden bezahlt. Bayern ist der große Verlierer des Notverkaufs
Kanzlerin Merkel rechtfertigt die Schuldenpolitik der Koalition. Gleichzeitig wächst bei CDU und Bundesländern die Kritik. Nur CSU-Chef Seehofer hält an den Plänen fest.
Bis vor Kurzem war die Türkei noch der letzte Großkunde des Internationalen Währungsfonds. Doch jetzt will sie sich vom IWF lösen, wie es die lateinamerikanischen Länder schon vormachten.
AUFKLÄRUNG Im HRE- Untersuchungsausschuss musste Finanzstaatssekre- tär Jörg Asmussen Rede und Antwort stehen. Er lobte das Krisenmanagement der Regierung
An der Rettung der Pleitebank Hypo Real Estate verdienen Privatbanken viel Geld - ohne Risiko. Denn die Kredite für die HRE werfen ordentlich Zinsen ab.
Wieder einmal scheitert die Schuldenpolitik einer Bundesregierung. Die Gesamtschulden der Bundesrepublik belaufen sich jetzt auf 1.600 Milliarden Euro.