Nervenkrieg Rettung in letzter Minute oder Rauswurf aus dem Euro? Die Gläubiger lassen Griechenland nur noch vier Tage bis zur Entscheidung. Auch die Europäische Zentralbank erhöht den Druck. Tsipras erntet im EU-Parlament Beifall und Buhrufe
ZERWÜRFNIS Mit einer flapsigen Bemerkung hat EU-Ratspräsident Donald Tusk den Bruch mit Griechenland eingeleitet. Nun geht es vor allem darum, eine Eurokrise zu verhindern
EUROGRUPPE Europa verweigert kurzfristige Hilfen an das von der Pleite bedrohte Land. Vor Auszahlung neuer Gelder prüft die Troika die finanzielle Lage Griechenlands, obwohl Syriza das Gegenteil versprochen hatte
Deutschland hat seinen Kurs mithilfe von Entscheidern an wichtigen Positionen durchgesetzt. Dabei steht bei Krediten Luxemburg vorn – pro Kopf gerechnet.
EUROKRISE Wolfgang Schäuble weist den Hilfsantrag der Griechen als unzureichend zurück. Mit seiner Auffassung isoliert sich der Bundesfinanzminister unter seinen Kollegen
GRIECHENLAND Linksregierung akzeptiert Verlängerung des Hilfsprogramms und Kontrolle durch die Troika. Das sei kein Bruch von Wahlkampfversprechen. Schuldenerlass für arme Griechen angekündigt
GELD Wird das internationale Hilfsprogramm nicht verlängert, droht Griechenland die Pleite. Doch Athen will das Programm gar nicht wie bisher beibehalten. Die Euro-Gruppe wiederum will Angebote vonseiten der Griechen. Und nun?