2.000 Mark für die Verschrottung von Rostlauben: Laut Diskussionspapier wollen die Grünen den Kauf verbrauchsarmer Neuwagen prämieren. Heute entscheidet Parteirat
Jugendliche schlagen Deutschen chinesischer Abstammung auf einem S-Bahnhof zusammen. SPD-Fraktionschef Struck fordert: Kein Führerschein für Ausländerfeinde
■ Die EU will den Öffentlichen Personennahverkehr dem Wettbewerb öffnen. Das bedeutet nicht nur Dumpinglöhne und Stilllegung von Nebenstrecken, sondern auch die Chance zur Umgestaltung
■ Abgaswerte und Lärm von Motorrädern werden kaum kontrolliert. Umweltministerium untersucht diesen Missstand seit 1997. Das Ergebnis: Motorräder sind laut und stinkig
Eine Kommission des Justizministeriums berät über Alternativen zu Geldstrafe und Haft. Empfohlen wird eine „behutsame Ausweitung“ von Fahrverboten ■ Von Christian Rath
Morgen beginnt in München die Motorradmesse Intermot. Ein Bericht des Umweltministeriums entlarvt die Bikes als lauter, durstiger und dreckiger als angenommen ■ Von Bernhard Pötter
■ Nach den enormen Zuwachsraten in den vergangenen Jahren scheint die Nachfrage zumindest nach kleineren Motorrädern gesättigt. Deswegen will die Industrie neue Führerscheinregeln
Trotz allgemeinen Fahrverbots rollte der Verkehr gestern wie gewohnt durch die Stadt: Fahrer hatten Kat-Autos oder Ausnahmeregelungen ■ Aus Frankfurt/Main Klaus-Peter Klingelschmitt
Immer neue Mitglieder stoßen zum ADAC. Der ist inzwischen halb Verein, halb Wirtschaftskonzern. Nun machen ihm Versicherungen Konkurrenz ■ Von Nicola Liebert
■ In der letzten Sitzung vor der Weihnachtspause billigt der Bundesrat ein totales Drogenverbot im Straßenverkehr. Bei der Promillegrenze härtere Regelung gefordert. Postgesetz verabschiedet