Vor der UN-Klimakonferenz fordern nicht nur Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Sarkozy ein wirksames Klimaschutzabkommen, auch Großkonzerne wie Ebay und Eon.
Umweltschützer kritisieren die Regierung in Athen. Sie habe seit den verheerenden Bränden von 2007 schlichtweg nichts unternommen. Für das Mittelmeergebiet erwarten sie weitere Brände.
G-8-GIPFEL Die Industrieländer wollen mit einem milliardenschweren Programm den Hunger in Afrika und Asien bekämpfen. Dabei gibt es einen Strategiewechsel
KLIMAVERHANDLUNGEN Die G-8-Staaten wollen CO2-Ausstoß bis 2050 um 80 Prozent reduzieren. Schwellenländer sollen dafür mit 30 Prozent nachziehen. Zu vage, findet Greenpeace
Erstmals hat ein US-Parlament einem Gesetz zugestimmt, das verbindliche Klimaziele festlegt. Doch noch bedarf es der Zustimmung des Senats - und die ist ungewiss.
AMAZONASRINDER Ein neuer Greenpeace-Report zeigt auf, wer von der illegalen Zucht von Millionen Rindern in Brasilien profitiert – und nennt die Namen: von Aldi über Adidas bis BMW
Die USA signalisieren einen Wandel in der Klimapolitik - und das ist auch gut so, wie ein alarmierender Bericht des Worldwatch-Instituts zum Treibhausgasausstoß belegt.