Ungewöhnlicher Vorschlag des Umweltrats: Lastwagen fahren mit Ökostrom – wie Trolleybusse. Das könnte die Lösung für den umweltschädlichen Güterverkehr sein.
SCHNEE Engpässe an Tankstellen, Lieferprobleme im Einzelhandel, Mangel an Streusalz: Der Winter macht Deutschland zu schaffen. Kann man denn nichts dagegen tun?
In Frankfurt am Main musste jeder vierte Flieger am Boden bleiben. Zahlreiche Passagiere müssen in Flughäfen übernachten. In den nächsten Tagen wird es wieder wärmer.
VERKEHR Nach dem Wärmeschock in überhitzten ICE-Zügen ermittelt die Bundespolizei gegen Verantwortliche der Deutschen Bahn. Schule will auf Schadenersatz klagen
Statt zusätzliches Geld für Klimaschutz bereit zu stellen, schichten die Haushälter überwiegend Mittel um. Die Opposition sieht einen klaren Bruch des Kopenhagen-Versprechens.
Die Internationale Energieagentur hält den Umbau der Energieversorgung für unvermeidbar. Sie fordert erneuerbare Energien massiv auszubauen - und die Renaissance der Atomkraft.
Mit der Kraft-Wärme-Kopplung soll der CO2-Ausstoß von Kraftwerken halbiert werden. Einschnitte bei der Solarenergie konnten abgewehrt werden. Strom wird teurer.
Nicht mit Verzicht, sondern mit Hightech wollen Schavan und die deutsche Industrie dem Klimawandel entgegenwirken. Der, so die Ministerin, berge ja auch wirtschaftliche Chancen.