Städte sind bei Joblosen Job los
Zuständigkeit für das neue Arbeitslosengeld II wird voraussichtlich allein bei der Bundesagentur für Arbeit liegen. Merkel wirft Bundesregierung Wortbruch vor
Allein gegen den Sozialabbau
Beim europaweiten Aktionstag am Samstag werden Gewerkschaften und soziale Bewegungen ohne die Unterstützung der Parteien auskommen müssen: Die fühlen sich schlicht nicht angesprochen
Teure Entlastung
Städte- und Gemeindebund NRW hat nachgerechnet: Hartz-Gesetz bringt 600 Millionen Euro Zusatzkosten
Rot-Grün senkt Armutsgrenze
Nationale Armutskonferenz rügt die Folgen der Agenda 2010: Durch Reform der Sozialhilfe müssen mehr Menschen von geringerem Existenzminimum leben
Ver.di-Metall greift an
Gewerkschaften fordern vor DGB-Spitzengespräch mit dem Kanzler zum Kurswechsel in der Sozialpolitik auf
Die innere Unsicherheit
Subjektiv fühlt sich nach den so genannten Reformen niemand mehr sozial sicher. Und die wenigsten können da noch objektiv bleiben
Kein Erbarmen mit den Armen
Internes Papier der Barmer Ersatzkasse: Sozialhilfeempfänger sollen als Neumitglieder abgeschreckt werden. Vorstand beklagt ungleiche Belastung
Kock für Embryoschutz
EKD-Präses warnt vor Missbrauch menschlichen Lebens aus Profitgier und fordert Klarheit über Sozialreformen
Streit zwischen Grünen und Attac
Globalisierungskritiker rufen zum Protest gegen Sozialpolitik auf. Grüne: Attac ist „orientierungslos“. Attac: Grüne gehören längst zu „neoliberaler Einheitspartei“
Rente wird knapper
Parteispitze und Minister formulieren Leitantrag für SPD-Parteitag: Rürup-Vorschläge für Rente und Pflege, Bürgerversicherung bloß als Idee
Hilfe zum Luxus im Visier
Sozialministerin Schmidt will Missbrauch von Sozialhilfe im Ausland erschweren und lässt Gesetz daraufhin prüfen
Koch fordert Niedriglohn
Neue Sozialhilfereform: Arbeitslosen- und Sozialhilfe auf ein Niveau. Weniger Unterstützung für Arbeitsunwillige
Zwickel gesprächsbereit
IG Metall will mit Schröder wieder über Reformpläne sprechen. Im Osten droht Ausweitung des Streiks
Linke begehrt weiter auf
Initiatoren der SPD-Linken setzen Mitgliederbegehren gegen die Sozial-Agenda mit „Bornheimer Erklärung“ fort
Grüne folgen Gewissen
Auch wenn Basis beim Parteitag Teile der Agenda ablehnt, erwartet Bütikofer von Abgeordneten ein Ja