Die Konzerne lassen die Menschen im Ruhrgebiet in Stich. Der Oberhausener Stadtentwickler Roland Günter fordert Betriebsräte auf, gegen die Abwanderung des Geldes zu kämpfen
Die nordrhein-westfälischen Kommunen wollen ihre Immobilien nicht verkaufen. Unterstützung kommt von der Opposition im Landtag. RAG-Konzern und Landeregierung fordern Privatisierung
Das Land unterstützt Gemeinden, die Militärgelände in zivile Nutzung überführen wollen. Das ist allerdings schwieriger geworden: Gewerbeflächen sind längst keine Mangelware mehr. Oft bleibt nur: Zurück zur Natur
Der Prototyp des neuen Energiepasses nützt dem Mieter wenig, so die Verbraucherzentrale NRW. Über die Nebenkosten sagt der Pass wenig aus, bisher wurde kaum ein Gebäude modernisiert
Die Kosten für den umstrittenen Hallenneubau bei der Kölnmesse seien „grotesk aufgebläht“, schreibt das „manager magazin“ in seiner neuen Ausgabe. Die Stadt beteuert weiter, das günstigste Angebot ausgewählt zu haben
Die neue Landesregierung beerdigt die rot-grünen Pläne für ein neuen Regierungsviertel. Die konservative Baulust wird sich auf die Sanierung des maroden Innenministeriums beschränken