Zypern-Gespräche starten
UN erreichen Fortsetzung der Verhandlungen über gemeinsamen Bundesstaat auf der geteilten Insel
Berlusconi ist gipfelmüde
Nach den Erfahrungen mit dem G-8-Treffen fürchtet Italien weitere Gipfel und erwägt Absage an FAO-Konferenz. Schilys EU-Anti-Krawall-Polizei findet wenig Resonanz
Politiker eiern
Sicherheitsprobleme erschweren Gespräche in Mazedonien. Abweichlerische Deutsche erschweren Einsatz der Bundeswehr
Rassistisches Klima
Harte Schelte für Deutschland. Europarat fordert mehr Aufklärung und Integration von Ausländern
Kofi Annan II
UN-Sicherheitsrat empfiehlt jetzt schon einstimmig: UN-Generalsekretär soll weitere fünf Jahre im Amt bleiben. „Vertrauenbeweis ohne Beispiel“
Irak-Embargo gelockert
Eine Erleichterung der Sanktionen soll ab Juli eine bessere Versorgung der Bevölkerung ermöglichen
Empörung über Taliban
UNO-Führer verurteilen die Kennzeichnungspflicht der afghanischen Taliban für Nicht-Muslime
Irak-Embargo geprüft
USA und Briten legen UN-Sicherheitsrat neue Resolution vor. Saddam Hussein lehnt Vorschlag als „dumm“ ab
Europa schlägt USA
USA verlieren Sitz im UN-Drogenkontrollrat an Europäer. Keine EU-Strategie gegen die Amerika
Israel verurteilt
Die UNO-Menschenrechtskommission kritisiert die Lage in den besetzten Gebieten. Für einen Antrag zur Verurteilung Chinas gibt es kaum Chancen
Benin ermittelt
Widersprüchliche Angaben über Zahl der Kinder an Bord der „Etireno“. Besatzung unter Arrest
Weitere Scharmützel
Israelische Armee rückt kurzzeitig erneut im Gaza-Streifen vor. Palästinenser bitten UNO um Schutz
Hehre Absichten
Auf der Sitzung der UN-Menschenrechtskommission gab sich gestern die Prominenz die Klinke in die Hand
Annan ermahnt Scharon
Der israelische Ministerpräsident sieht in Jassir Arafat das Haupthindernis für Frieden
Tetovo umkämpft
Gefechte zwischen albanischen Rebellen und makedonischen Einheiten machen vor deutscher Kaserne nicht halt. Rebellen drohen mit Ausweitung
Hilfe trotz Buddhasturz
Unesco bestätigt Zerstörung der Statuen. UN-General Annan will hungernden Afghanen trotzdem helfen
Powell bei der Nato
Irak kündigt an, keine Inspektoren mehr zuzulassen. Arabische Länder fordern stärkere Kurskorrektur, Republikaner der USA sind unzufrieden
Fortschritte im Kongo
Joseph Kabila akzeptiert internationalen Vermittler. UNO setzt Termin zur Entsendung von Beobachtern
Del Ponte bleibt hart
Chefanklägerin des Haager UN-Tribunals besteht in Belgrad auf Auslieferung mutmaßlicher Kriegsverbrecher