■ Das Kriegsende brachte nicht den Frieden: Die OSZE präsentiert einen ersten Bericht über die Menschenrechtsverletzungen im Kosovo vor und nach dem Nato-Einsatz
■ Die UN-Soldaten dürfen mit Gewalt nicht nur gegen die Milizen, sondern auch gegen die indonesische Armee vorgehen. Unklar bleibt aber, wie die Flüchtlinge zurückkehren können
In Osttimor gehen die proindonesischen Milizen mit zügelloser Brutalität gegen die Bevölkerung vor. Sie töten und deportieren zahlreiche Menschen ■ Von Jutta Lietsch
Der Winter steht vor der Tür, und im Kosovo kommt wegen mangelnder Abstimmung der Organisationen der Wiederaufbau nicht voran. Das Technische Hilfswerk leistet unbürokratisch Wiederaufbauarbeit ■ Aus Orahovac Erich Rathfelder
Die Zahl der am Wiederaufbau des Balkans beteiligten Organisationen ist kaum zu überblicken. Ob es zu einem Miteinander kommt oder jeder wie in Bosnien sein eigenes Süppchen kocht, ist noch offen ■ Von Andreas Zumach
■ Von dem „Wunderdiplomaten“ und US-Botschafter bei der UN, Richard Holbrooke, wurde viel erwartet. Mehr als ein Versprechen konnte er der UÇK aber nicht abringen
Die Serben in der Stadt Orahovac fürchten sich vor den Albanern. Sie leben auf engstem Raum in der direkten Umgebung der Kirche. Beschützt werden sie von einem deutschen Panzer ■ Aus Orahovac Erich Rathfelder
Tausende von Albanern blockieren die Zufahrtswege nach Orahovac. Die Bevölkerung lehnt die Stationierung russischer KFOR-Einheiten ab. Joschka Fischer zeigt sich über die Lage im Kosovo beunruhigt ■ Aus Orahovac Erich Rathfelder
Der Frankfurter Dezernent für Umwelt, Energie und Brandschutz liebt Feuerwehrmänner und wird nun selbst einer: Der Grüne Tom Koenigs wird neuer UN-Verwaltungschef für das Kosovo ■ Aus Frankfurt Klaus-Peter Klingelschmitt
■ Kosovo-Albaner machen ihre Ankündigung wahr und blockieren die Zufahrtsstraßen der Stadt. Dessen ungeachtet besteht die KFOR auf dem Einrücken der russischen Soldaten
Zwar drängen die Albaner auf Einhaltung der Vereinbarungen, doch die Spannungen mit der KFOR wachsen. Die Kosovo-Albaner erkennen, dass die internationale Gemeinschaft das Sagen hat ■ Aus Pristina Erich Rathfelder