Israel soll abziehen
UN-Vollversammlung fordert Rückzug Israels aus dem Autonomiegebiet. Streit um UN-Bericht über Dschenin. Zwei Palästinenser liquidiert
Terror kein Vorwand
OSZE-Parlamentarier betonen in ihrer „Berliner Erklärung“, dass der Kampf gegen den Terrorismus die Menschenrechte nicht aushebeln darf
Faule Kompromisse
Im Streit um die UN-Friedensmissionen rücken die USA von bisherigen Maximalforderungen ab. Zahlreiche Proteste gegen Verhalten der USA
UNO nach Dschenin
Israel stellt erneut Bedingungen für Kooperation mit UN-Kommission. Palästinenser bemühen sich um Ende der Belagerung der Geburtskirche
UN darf untersuchen
Israel will nun doch mit der Dschenin-Kommission der UN kooperieren. Größtes jüdisches Siedlungsprojekt im Westjordanland begonnen
Worte statt Taten
USA wollen UN-Druck auf Israel unterbinden. Fischer fordert Zugang nach Dschenin. Schaath wünscht größere internationale Einmischung
Annan für Eingreifen
UN-Generalsekretär fordert Truppe mit „robustem Mandat“. Fischer verlangt Zugang nach Dschenin. Schaath fordert mehr Einmischung
Einsatz in Nahost möglich
Kanzler hält einen internationalen Militäreinsatz zur Befriedung des Nahostkonflikts für nicht ausgeschlossen
Einsatz verlängert
Bundeswehr soll in Mazedonien weitere drei Monate den Frieden sichern. Bundestag stimmt mehrheitlich zu
UN-Staat Nr. 190
Beim zweiten Anlauf in 16 Jahren geht ein Ruck durch die Eidgenossen: Sie stimmen zu, dass die Schweiz den Vereinten Nationen beitritt
UN gegen Kiffen
UN-Drogenbehörde kritisiert Legalisierung von Haschisch. Bestehendes internationales Recht werde ignoriert
Australien hält UNO hin
UNHCR-Sondergesandter darf das Flüchtlingslager Woomera erst in einigen Monaten inspizieren
Kehrt marsch!
Deutschland will doch nicht „Lead Nation“ in Afghanistan werden. Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye fühlt sich „überinterpretiert“
Kofi Annan in Kabul
Afghanischer Regierungschef dringt auf Ausweitung der UN-Mission. 3.000 Flüchtlinge kehren täglich zurück ins zerstörte Afghanistan