Der konservative Wahlsieger Nawaz Sharif verspricht Jobs, will aber keine Reformen. Er wettert gegen die USA und ist doch abhängig von US-Hilfen fürs Militär.
NAHOST Syrien spricht nach dem Luftangriff auf eine Waffenlieferung für die schiitische Hisbollah-Miliz im Libanon von einer „Kriegserklärung“. Israel stationiert vorsorglich Raketenabwehrwaffen im Norden des Landes
Zum NSU-Prozess sind nun endgültig keine türkischen Medien zugelassen. Der Streit belastet inzwischen die deutsch-türkischen Beziehungen auf höchster Ebene.
Dürfen Hinterbliebene eines Nato-Angriffs gegen die Bundeswehr klagen? Ja, sagen die einen. Nein – im Krieg gelten besondere Gesetze, sagen die anderen.
UKRAINE Die Kluft zwischen den Menschen wird auch bei der Visavergabe deutlich. Die Reichen erhalten leicht Zutritt nach Europa. Dabei stammt ihr Geld oft aus kriminellen Quellen
Wollte die Luftwaffe ein syrisches Chemiewaffen-Labor oder einen Konvoi mit Kriegsgerät für die Hisbollah im Libanon treffen? Das Ziel ist nach wie vor unklar.
ZUSAMMENARBEIT Der CDU-Außenpolitiker Polenz plädiert dafür, Ägypten gezielt wirtschaftlich und politisch zu helfen – ähnlich wie schon den ost- und mitteleuropäischen Ländern. Unter anderem sollten die Märkte für ägyptische Produkte weiter geöffnet werden