REAKTIONEN Ein Krieg zwischen Syrien und der Türkei gilt von Washington bis Peking als Horrorszenario. Die Nato stellt sich zwar solidarisch aufseiten Ankaras, will aber nicht militärisch eingreifen
GERÜCHTE Palästinenser verdächtigen Israelis ebenso wie Rivalen in der politischen Führung ihrer Organisationen, hinter dem Tod Arafats zu stecken. Israelische Medien spekulieren, ob er an Aids starb
Der israelische Militärstratege Schlomo Brom hält die Bedrohung durch syrische Chemiewaffen nicht für eine akute Bedrohung. Nach einem Sturz Assads werde sich das aber ändern.
Die Kämpfe in Aleppo und in Damaskus gehen mit unverminderter Härte weiter. Auch mit Jordanien gibt es heftige Grenzgefechte. Über 100 Menschen sterben pro Tag.
Die USA und die Türkei bereiten sich auf das Ende des Assad-Regimes vor. Geplant ist es Krisenstab für die militärische und nachrichtendienstliche Zusammenarbeit.
Eurogruppenchef Juncker fordert schnelles Handeln und kritisiert deutsche Koalitionspolitiker für ihr „Geschwätz“. Und selbst der US-Finanzminster bedrängt die Euroretter.
BANKGEHEIMNIS Nordrhein-Westfalen soll Datensätze für 3,5 Millionen Euro gekauft haben. Davon seien 1.000 deutsche Kunden der Privatbank Coutts in Zürich betroffen, heißt es