Der Europarat wird heute wohl keine Sanktionen gegen Russland beschließen. Die Kriegsnation bleibt im Rat – und unterläuft so dessen hehre Prinzipien ■ Von Barbara Oertel
■ Nikolaj Portugalow war in den entscheidenden Monaten der Wiedervereinigung einer der Deutschland-Berater von Michail Gorbatschow. Die UdSSR habe damals eine einmalige Chance vertan, ihre Allianz mit Deutschland wiederherzustellen. Trotzdem wünscht er sich „ein Denkmal für Gorbi in Berlin“
Der Besuch des montenegrinischen Präsidenten Djukanovic in Moskau zeigt, dass die russische Führung nicht mehr allein auf Milosevic setzt. Doch viele Köche wirken in der Außenpolitik mit ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
Offensichtlich gab Präsident Boris Jelzin selbst den Befehl, ein Vorauskommando in das Kosovo zu schicken. Mit Erfolg. Rußland soll jedenfalls eine eigene „Besatzungszone“ erhalten ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath
■ Wiktor Tschernomyrdin schlägt nach erfolgreicher Mission zuhaus der kalte Hauch der Ablehnung entgegen. Lob aus den USA entfacht einen Sturm des Widerspruchs
■ In mühsamen Verhandlungen wurden die Standpunkte der Nato, Rußlands und Belgrads auf einen gemeinsamen Nenner gebracht. Tschernomyrdin und Ahtisaari legten in Belgrad ein Dokument vor, das noch Lücken aufweist
■ Kanzler Schröder sieht nach Gespräch mit russischem Sondergesandten Tschernomyrdin neuen Impuls für Verhandlungen über Kosovo. Nato-Rakete zerstört Wohnhaus in Bulgarien
■ Washington dringt auf eine Seeblockade Jugoslawiens. UNO-Generalsekretär Annan will zu Beratungen über Kosovo nach Moskau reisen. OSZE berichtet von schwersten Menschenrechtsverletzungen im Kosovo. Rußlands Patriarch Alexij II. zelebriert Messe in Belgrad
Das neue Bemühen des Westens, Rußland in die Lösung der Kosovo-Krise einzubeziehen, überbrückt kurzfristig innenpolitische Differenzen ■ Aus Moskau Klaus-Helge Donath