Nach Köln verspricht die Politik schnelle Lösungen, die schwer umzusetzen sind, sagt Andreas Zick. Deren absehbares Scheitern stärke die Rechtspopulisten.
UNSCHULD Wer auf Antworten gehofft hatte, wurde enttäuscht. Beate Zschäpe inszeniert sich als Opfer ihrer Gefühle und ihrer Abhängigkeit zu Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt
Rechte Die AfD vermeidet auf ihrem Parteitag Richtungskämpfe und gibt sich als Partei der schweigenden Mehrheit aus. Das Asylrecht soll eingeschränkt werden – syrische Flüchtlinge sollen in den Krieg ziehen
GEWALT Nach der Messerattacke in Köln: Die Bundesregierung kritisiert Pegida scharf, und der Verfassungsschutz schaut genauer nach den Aktivitäten Rechtsextremer
Deutschland Am Bahnhof jubeln die Bürger, im Land brennen die Lager. Zwei Flüchtlingsunterkünfte stehen in der Nacht zu Montag in Flammen. In Thüringen geht die Polizei von einem politisch motivierten Anschlag aus