■ Die Kosovo-Befreiungsarmee ist nach eigenen Angaben in der Lage, erobertes Terrain zu halten und serbische Verbände in die Flucht zu schlagen. Noch fehlen ihr schwere Waffen
■ Erste Massenproteste in Serbien: Tausende Angehörige von Soldaten verlangen auf Demonstrationen die sofortige Rückkehr von Wehrpflichtigen aus dem Kosovo
■ Serbische Artilleriestellungen an der wichtigsten Straße von Albanien nach Kosovo waren gestern Ziel der Nato-Luftangriffe. UCK berichtet von serbischen Verlusten
■ Der gemäßigte Führer der Kosovo-Albaner darf mit seiner Familie nach Italien ausreisen. Erstes Treffen mit Premier D'Alema. Die Nato ist nicht zu Konzessionen an Milosevic bereit
Die aus Pritina vertriebenen Künstler und Journalisten versuchen, im makedonischen Tetovo wieder Fuß zu fassen. Sie stürzen sich in Arbeit und verdrängen die Erschütterungen der letzten Wochen ■ Aus Tetovo Erich Rathfelder
Nach dem Scheitern von Rambouillet birgt eine neue Offensive für Milošević kein Risiko. Auch die Kosovo-Albaner plädieren für Fortsetzung des Befreiungskrieges ■ Von Andreas Zumach
Nach der Fristverlängerung stehen jetzt lange Debatten über Details der internationalen Truppe zur Absicherung einer Autonomie für das Kosovo bevor ■ Aus Rambouillet Andreas Zumach
Noch ist unklar, ob die UCK an den Friedensverhandlungen teilnehmen wird. Die Organisation will Unabhängigkeit von politischen Kräften bewahren ■ Von Erich Rathfelder
Die Bosnien-Kontaktgruppe soll heute einen „politisch ultimativen“ Beschluß zum Kosovo fällen. Akzeptieren ihn die Konfliktparteien nicht, droht ein Militäreinsatz ■ Von Dieter Rulff
Im Kosovo stehen den OSZE-Beobachtern schwere Zeiten bevor. Der Chef der OSZE-Mission gibt beiden Konfliktparteien die Schuld am neuen Krieg ■ Aus Priština Thomas Schmid