Die Koalitionsverhandlungen in Nordrhein-Westfalen stocken. Die Grünen bleiben beim Flughafenausbau hart. Kritik aus der SPD-Landesspitze an Clements Verhandlungstaktik
Parteisprecherin Antje Radcke glaubt, dass Rot-Grün in Berlin fortbesteht, egal wer in NRW mit der SPD regiert. Dort schwelt der Streit ums Umweltressort
■ Nach Schleußers Rücktritt wegen der NRW-Flugaffäre verlieren der Bundespräsident und der Ministerpräsident ihre Deckung. CDU: „Die Affäre ist noch nicht vorbei“
Der mausgraue NRW-Finanzminister Heinz Schleußer fühlt sich mal wieder zu Unrecht an den Pranger gestellt. Heute wird der Untersuchungsausschuss zur Flugaffäre eingesetzt
Nach langem Zögern nahm der Bundespräsident nun Stellung zu den Filzvorwürfen. Die SPD ist stocksauer, dass Rau und Kohl in einen Topf geworfen werden ■ Pascal Beucker
■ Barbara Steffens, Vorstandssprecherin der Grünen in Nordrhein-Westfalen: Es gibt keine Alternative zur Regierungsbeteiligung, aber der Koalitionsvertrag darf nicht zum Programm werden
Entscheidung für vorzeitigen Transport wurde allein von der SPD mit Bonn verabredet. Grüne lehnen Forderungen nach Rückzug aus der Landesregierung ab ■ Von Reiner Metzger
In Nordrhein-Westfalen wird sich etwas ändern: Johannes Rau tritt ab. Die Geschäfte sollen Wolfgang Clement und Franz Müntefering übernehmen. Der rot-grünen Koalition drohen dadurch keine tiefen Risse, sagen die Sozialdemokraten ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
■ Erst begrüßte die Bonner FPD, wo Guido Westerwelle Kreisvorsitzender ist, ein junges Mitglied freundlich in ihren Reihen. Nach wenigen Tagen wurde der Student wieder ausgeladen