Frust und Verzweiflung bei der SPD: Landesparteichef Schartau setzt auf ein entschiedenes „Weiter so“. Doch die Landtagsfraktion vermisst die soziale Identität der Partei – und fürchtet die Wahlen
Aufgedreht durch Europawahl und Umfragehoch plant die CDU-NRW bereits für die Zeit nach der Landtagswahl 2005. Rangeleien um Regierungsposten. Christa Thoben Wirtschaftsministerin?
Europa-Wahldesaster schockiert die SPD: Fraktionschef Moron fordert personelle Konsequenzen, Regierungschef Steinbrück warnt vor Selbstzerfleischung. CDU, FDP und Grüne feiern sich als Sieger
Die SPD geht in der nordrhein-westfälischen Kulturpolitik auf Konfrontation zum Koalitionspartner und fordert eine Konzentration der knappen Fördermittel. Auch sei das Kulturressort ohne Not an die Grünen abgegeben worden
Neue Umfrage sagt der CDU Sieg bei der Europawahl voraus. SPD verzichtet auf Wahlparty. Kleiner Trost für die Genossen: Umweltschützer gaben sozialdemokratischen Abgeordneten gute Öko-Noten
Atomstrom statt erneuerbarer Energieen: Die CDU im Düsseldorfer Landtag hofft weiter auf sichere Kernkraftwerke – und setzt auf die Konzepte der Ära Kohl. Unterstützung kommt von der Kohlelobby
Pünktlich zum einjährigen Todestag von Jürgen W. Möllemann fordern die Grünen im Landtag von NRW einen Schwarzgeld-Untersuchungsausschuss, der die FDP-Spendenpraxis prüfen soll