Trotz Bekenntnis zur Atomenergie und Anti-Windkraft-Kampagnen wollen die Liberalen bis zu 50.000 grüne Wähler für sich gewinnen. Absage an Lagerwahlkampf und Zuspitzung auf Kandidaten
Der Kölner Politologe Christoph Butterwegge über die Neonazis der NPD, den Rechtsruck der deutschen Gesellschaft und gefährliche Äußerungen von CDU-Oppositionsführer Jürgen Rüttgers
Jürgen Rüttgers (CDU) macht Kultur wieder finanzierbar: Er will keine Hochglanzbroschüren mehr drucken lassen, wenn die Christdemokraten die Landtagswahl gewinnen. Ansonsten will er auch „unsere Kultur zurückgewinnen“
Zwei Christdemokraten aus Nordrhein-Westfalen kandidieren für den Bundesvorsitz des CDU-Studentenbundes RCDS. Vom Alltag der Studierenden hat sich der rechte Uni-Zirkel abgekoppelt, innerparteilich wird er kaum wahrgenommen
Bei der kommenden Landtagswahl haben Frauen in der SPD das Nachsehen: Die Direktkandidaturen sind zu 70 Prozent an Männer vergeben, die Landesliste zieht nicht. Der Vorstand sieht sich machtlos
Jürgen Klute ist Spitzenkandidat der linken Wahlalternative für die NRW-Landtagswahl. Sozialpfarrer gewinnt enge Kampfabstimmung gegen den früheren SPD-Bundestagsabgeordneten Hans Wallow
NRW-Ministerpräsident Peer Steinbrück möchte Wahlkampf ohne eine Debatte über das Schulsystem machen. SPD-Abgeordnete wollen zwar inhaltliche Auseinandersetzung, aber keinen Wahlkampf
Von CDU-Oppositionsführer Jürgen Rüttgers ernannte „Zukunftskommission“ ist kein „Kompetenzteam“ – und kein „Schattenkabinett“. Siebenköpfige Redaktion um Parteivize Christa Thoben soll das NRW-Wahlprogramm schreiben
Jürgen Rüttgers fällt wieder um: Der CDU-Oppositionsführer will mit dem Schlagwort der „Diätenverdoppelung“ Wahlkampf machen – und kippt auf Druck seiner Fraktion auch die Veröffentlichungspflicht von Nebengehältern