Über 1.300 Wahlkreiskandidaten treten zur NRW-Landtagswahl an. Nur 17 davon sind parteilose Einzelbewerber. Herr Jeschke aus Duisburg ist einer der Außenseiter. Reden kann er wie Berufspolitiker: „Man muss ein wenig verrückt sein“
Bereits zwei Wochen vor der Wahl kämpfen Nordrhein-Westfalens Liberale um Posten und Pöstchen. Vertraute von FDP-Landtagsfraktionschef Wolf aber warnen: „Der Bär muss noch erlegt werden“
taz geht wählen – die Serie zur NRW-Landtagswahl am 22. Mai. Unsere Bilanz der abgelaufenen Wahlkampfwoche. Welcher Kandidat lag in dieser Woche vorn? SPD-Ministerpräsident Steinbrück oder sein Herausforderer Rüttgers?
Die NPD setzt im Landtagswahlkampf auf die Unterstützung der „freien Kameradschaften“. Die Neonazis sollen mit Geld geködert werden. Umfragewerte sind schlecht. Auch sonst droht den Rechtsextremen eine Menge Ärger
Vor dem ersten Fernsehduell zur Landtagswahl am 22. Mai: Politologe Thorsten Faas über einen „konventionellen Wahlkampf“, die letzten Chancen der SPD und den „Laufenlasser“ Jürgen Rüttgers
Die Koalition streitet über den Stil der Kapitalismuskritik. Grünen-Chef Schmidt findet den Kurs der Sozialdemokraten „suboptimal“. SPD-Fraktionschef Moron: „Es muss auch mal zugespitzt werden“
Die CDU zwischen Samba und Bombastrock: Jürgen Rüttgers stellt ein erstes Regierungsprogramm vor. Seine Paladine geifern gegen „Kanzler-Kumpel“, „gegenderte Eichhörnchen“ und „SPD-Lügen“
CDU-Landeschef Jürgen Rüttgers macht seinen früheren Konkurrenten, den langjährigen Oppositionsführer Helmut Linssen, zum Schattenfinanzminister. Doch selbst Parteifreunde müssen zugeben: „Es gibt originellere Namen“
taz geht wählen – die Serie zur NRW-Landtagswahl am 22. Mai. Unsere Bilanz der Wahlkampfwoche: Bleibt Jürgen Rüttgers schattiger als sein Schattenkabinett? Und was macht Herr Steinbrück in China, wenn sein „ImPEERium“ fällt?
Erst wetterte der Christdemokrat Hans-Jürgen Nagels gegen „Marktradikale und Neoliberale“ in der CDU. Jetzt kämpft er mit Jürgen Rüttgers, gegen die Arbeitslosigkeit. Doch arbeitslos ist der Arbeitnehmervertreter nur auf dem Papier
Wenn die CDU an die Macht kommt, ist die Integrationsarbeit im Land gefährdet, befürchten viele Institutionen. Denn viele Projekte der jetzigen Landesregierung gehören nicht zum Pflichtprogramm
Wo ist Rüttgers? In der letzten Sitzungswoche des Landtags verschwindet der Oppositionsführer. Die SPD sorgt sich wieder um die „kleinen Leute“, die FDP um „verschreckte Investoren“, die CDU um alle
Altenpartei Graue Panther tritt mit Vertretern der rechtspopulistischen Pro-Bürger-Partei zur NRW-Landtagswahl am 22. Mai. Ex-Bundesvorsitzender der Schillpartei-Abspaltung steht auf Platz Vier der grauen Landesreserveliste