Das sagt der Meinungsforscher: Für die taz analysiert Thomas Plitt, Geschäftsführer des Bonner Instituts Omniquest, das TV-Duell. Sein Fazit: Es gibt keinen eindeutigen Sieger, der Wahlausgang bleibt bis Sonntag weiter offen
Ex-PDS-Chef Gregor Gysi greift in den NRW-Wahlkampf ein. Kurz vor der Wahl beklagt er das Scheitern der Sozialisten in den westlichen Bundesländern. PDS-Wahlkämpfer sind sauer: „Der ist bekloppt“
Heute abend um 21 Uhr läuft im WDR-Fernsehen und im ZDF das zweite TV-Duell zur Landtagswahl am 22. Mai. Politikwissenschaftler: CDU-Spitzenkandidat Jürgen Rüttgers muss „aktiver“ werden
Wenige Tage vor der Wahl gerät die SPD-Anhängerschaft in Bewegung. Steigende Briefwahlzahlen in den sozialdemokratischen Hochburgen des Ruhrgebiets. Umfragen sehen Zuwächse für die SPD
taz geht wählen – die Serie zur NRW-Landtagswahl am 22. Mai. Unsere Bilanz der abgelaufenen Wahlkampfwoche. Welcher Kandidat lag in dieser Woche vorn? SPD-Ministerpräsident Steinbrück oder sein Herausforderer Rüttgers?
taz-Interview mit dem Bonner Omniquest-Meinungsforscher Thomas Plitt über Umfragen auf schwankendem Eis und die wankelmütige, unentschlossene Wählerschaft eine Woche vor der NRW-Landtagswahl am 22. Mai
CDU-Generalsekretär Jochen Reck hat sich mit den Meinungsforschern von Forsa angelegt. „Wo Forsa draufsteht, ist SPD drin“, hatte Reck gesagt. Jetzt geht das Institut juristisch gegen die CDU vor
Im Endspurt um die Macht versteckt die SPD nicht nur ihren Ex-Superminister Clement. Auch die Ressortchefs Eichel und Bulmahn bleiben bleiben außen vor, und die Grünen lassen Trittin links liegen