FDP-PARTEITAG Der neue Parteichef Philipp Rösler inszeniert mit Großmutter, Ehefrau und Töchtern eine neue Wohlfühl-Partei. Ansonsten ändert sich nur wenig: Er verspricht weiter Steuersenkungen
EURO FDP spricht sich für eine deutsche Beteiligung am Euro-Rettungsschirm aus, doch die Euro-Skeptiker von neoliberal bis links dominieren die Debatte
Der jüdische Berliner Sergey Lagodinsky tritt aus der SPD aus. "Ich kann es nicht in einer Partei aushalten, die sich einem Sarrazin nicht stellen will."
Interne Mails zeigen die maue Finanzlage der NPD - und eine zweifelhafte Vermengung von Fraktions- und Parteiarbeit. Teilweise wird sich um einen Euro gestritten.
Der Auftritt der Linken-Chefin Gesine Lötzsch war wie ein fernes Echo der Kritik-und-Selbstkritik-Rituale der SED. Danach mied sie wenig souverän die Debatte mit Inge Viett.
SPD-Parteichef Sigmar Gabriel schließt Zusammenarbeit mit Linkspartei im Bund aus. Auch Grüne kritisieren die Kommunismus- Äußerungen von Gesine Lötzsch.
Die FDP-Fraktionsvorsitzende Birgit Homburger steht in der Kritik. Sie setze der Union zu wenig entgegen. Medienberichten zufolge könnte sie bald abgesetzt werden.
Der angeschlagene Guido Westerwelle spart sich die Selbstkritik. Und hat eine neue Rolle für die FDP: sie soll linke Mehrheiten verhindern. Lindner attackiert die Grünen.
Der innerparteiliche Unmut am FDP-Chef nimmt zu. Westerwelle verteidigt sich nun. Ob er sich im Mai jedoch noch einmal um das höchste Parteiamt bewirbt, bleibt zunächt unklar.