Christdemokraten kämpfen bei der NRW-Landtagswahl 2005 nicht nur um die Regierungsmacht am Rhein. Das strategische Ziel der Union ist eine Zweidrittelmehrheit der Opposition im Bundesrat
Die SPD setzt bei der Landtagswahl auf eine Zusammenarbeit mit den Grünen – Spekulationen um eine schwarz-grüne Koalition zum Trotz. SPD-Generalsekretär Groschek sieht „gefestigte Beziehung“
Umweltministerin Bärbel Höhn rudert zurück: Im Landtagswahlkampf doch keine Koalitionsaussage zugunsten der SPD. Auch die grüne Parteiführung betont: Entscheidung nach der Kommunalwahl
Lothar Mittag ist Bürgermeister der münsterländischen Kleinstadt Rhede. Und er ist ein Grüner. Für die anstehende Kommunalwahl im September 2004 hat Mittag jetzt sogar die Unterstützung der Sozialdemokraten – gegen die CDU
■ SPD steht ohne Herzkammer da: Rhein und Ruhr werden schwarz. Zwei Beispiele: Dortmund fällt an die CDU, in Mülheim liegt die SPD nur im Stadtrat knapp vorne