NRW-Bauministerium bestätigt erstmals Mängel bei den Fußball-WM-Stadien Schalke und Köln. Beanstandungen sollen in den nächsten Wochen beseitigt werden. Stadt Gelsenkirchen: „Sind ratlos“
Siehst Du, Beckenbauer, so wird das gemacht: NRW-Landespolitik reagiert cool auf Studie über unsichere WM-Stadien. Innenminister: „Völlig normaler Prozess“. Gelsenkirchen: Arena ist sicher
Die Studie der Stiftung Warentest ist durchaus produktiv, glaubt der Fan-Soziologe Dieter Bott. Die Interessen der Fans abseits des Kommerzes würden ernst genommen. Dennoch warnt er vor übertriebenen Horrorszenarien
Halbherzigkeit hat einen Namen: Castrop-Rauxel. Die Ruhr-Stadt möchte WM-Quartier werden. Lieblingsgast: Brasilien. Bei der heutigen WM-Auslosung könnte eine Vorentscheidung fallen
Die Fußballweltmeisterschaft im kommenden Jahr schafft massig Arbeitsplätze, hofft der Kölner Oberbürgermeister stellvertretend für alle drei NRW-Austragungsorte. Wie viele Jobs das konkret sein werden, weiß allerdings niemand
Allein NRW erwartet zur Fußball-WM 2006 rund eine Million Besucher. Nahverkehrs-Unternehmen und Polizei bereiten sich auf eine stressige Zeit vor. Das Zauberwort heißt: Ordnungs-Partnerschaft