Limburg beugt sich Papst
Als letztes deutsches katholisches Bistum steigt Limburg aus der Schwangerenkonfliktberatung aus
Spätabtreibung zulässig
BGH hält Abtreibungsrecht für verfassungskonform. Pfuschende Ärzte müssen weiter Schadenersatz zahlen
Hebamme verurteilt
Portugiesische Hebamme verhalf trotz Verbots Frauen zur Abtreibung. Hartes Urteil: Achteinhalb Jahre Gefängnis
Geburt kein Schadensfall
Die Pariser Regierung will Schadensersatzklagen von behindert Geborenen mit neuem Gesetz stoppen
Schutz für Zwillinge
Urteil des BGH: Wenn wegen eines Arztfehlers die Abtreibung von Zwillingen unterbleibt, können Eltern keinen Schadensersatz verlangen
Abtreibungen im Visier
Die Unions-Fraktion will nun auch Spätabtreibungen problematisieren. PID weiter umstritten
Mifegyne lebt weiter
Für Mifegyne gibt es einen neuen Vertreiber. Lukrativ ist die Abtreibungspille für Ärzte immer noch nicht
Grüne für Mifegyne
Frauenpolitische Sprecherin kündigt Initiative an, um den weiteren Vertrieb der Abtreibungspille zu sichern
Genpionier für Abort
Erbgutentdecker befürwortet Recht auf Abtreibung, wenn Embryotest behindertes Kind diagnostiziert
Donum vitae bilanziert
Die katholische Laienorganisation spricht von einem Erfolg ihrer ersten Schwangerenberatungsstelle
Kölner CDU wird bunt
OB-Kandidat unterstützt eingetragene Partnerschaft und schaltet Anzeigen in schwul-lesbischem Magazin
Die Einheit der Bischöfe ist dahin
■ Karl Lehmann hat den Ausstieg aus der Konfliktberatung verkündet. Mehrere Bischöfe wollen sich eine Entscheidung offen halten. Aber einen Streit mit Rom will keiner riskieren
Ein offenes Ohr für die Welt
■ Karl Lehmann ist mit einer großer Mehrheit erneut zum Vorsitzenden der katholischen Bischöfe gewählt worden. Aber sein Kampf mit Rom um den Beratungsschein ist verloren