Was wächst, ist die Armut
Relative Armut auf 13 Prozent gestiegen. Besonders betroffen: Kinder, allein Erziehende und Großfamilien
Krippe soll Kindersegen bringen
Familienministerin setzt auf Kleinkindbetreuung und weniger „monetäre Familienförderung“. Opposition moniert um 4,4 Prozent gekürzten Etat
Deutschland verurteilt
Menschenrechtsgerichtshof: Verstoß gegen Grundrecht, weil lediger türkischer Vater kein Sorgerecht erhielt
Bündnisse für Familie
Familienministerin Renate Schmidt startet Initiative lokaler Bündnisse für mehr Familienfreundlichkeit
Mehr Alleinerziehende
Zahl der Kinder in allein erziehenden Familien seit 1988 verdoppelt. Auch steigender Anteil unverheirateter Eltern
Väter diskriminiert
EU-Gerichtshof verdonnert Deutschland zu 47.000 Euro wegen Benachteiligung unehelicher Väter vor 1998
Mehr Rechte für Bio-Väter
Im Einzelfall räumt Bundesverfassungsgericht leiblichen, aber nicht rechtlichen Vätern Umgangsrecht ein
EU schützt mehr Ehen
Europäischer Gerichtshof drängt nationales Ausländerrecht zugunsten von EU-Recht zurück
Richter stärken Eltern
Bundesverfassungsgericht führt Familie zusammen. Ein erneuter Entzug des Sorgerechts ist dennoch möglich
Mehr Knete fürs Kind
Ab 2002 gibt es 30 Mark mehr Kindergeld. Grüne fordern: Erhöhung nicht mit Sozialhilfe verrechnen
Arme Mütter arm dran
Rot-grüner Streit: Wird das Kindergeld von der Stütze abgezogen? Alleinerziehende sind benachteiligt