Nordrhein-Westfälische Anbieter müssen rechtsextreme Websites sperren, auch wenn sie auf Inhalte keinerlei Einfluss haben. Dabei kursieren bereits Anleitungen, wie die Sperrungen zu umgehen sind
Am Montag gibt das WM-Organisationskommitee die Richtlinien für den Ticket-Verkauf für die Fußball-WM bekannt. Fans müssen persönliche Daten abgeben und werden per Funk überwacht
Die Bezirksregierung Düsseldorf wird zukünftig nicht mehr über Seitensperrungen im Internet entscheiden. Die Landesanstalt für Medien will die Politik der Behörde fortsetzen
Fehler in Microsoft-Betriebssystemen entspricht höchster Gefährdungsstufe. Problem seit Juli letzten Jahres bekannt. Betroffen sind alle Versionen ab NT 4.0
Verfassungsschutzexperten warnen: Die Zahl rechtsextremer Homepages bleibt hoch. Verbreitet werden vor allem menschenverachtende, volksverhetzende Inhalte. Bekämpfung schwierig