■ Soldaten waren in Makedonien verhaftet worden. Tschernomyrdin reist zu Kosovo-Gesprächen nach Washington. G 8 bereitet Ministerrunde zum Kosovo-Konflikt vor
■ Der Selfmade-Diplomat kehrte mit den drei in Jugoslawien inhaftierten US-Soldaten aus Belgrad zurück. Das Weiße Haus ist darüber nicht so ganz böse, wie es vor der Reise schien
■ Pläne zur Beendigung des Kosovo-Krieges haben derzeit Hochkonjunktur. Die meisten sind nur kurzlebig. Nun legt der jugoslawische Präsident einen eigenen vor. Doch für die Nato ist er nicht akzeptabel
■ Kanzler Schröder sieht nach Gespräch mit russischem Sondergesandten Tschernomyrdin neuen Impuls für Verhandlungen über Kosovo. Nato-Rakete zerstört Wohnhaus in Bulgarien
■ Der Luftangriff auf eine serbische Kleinstadt sorgt bei der Nato für Erklärungsnotstand. Getroffen wurden mehrere Wohngebäude. Die Opfer sind Zivilisten, darunter Kinder
■ Gregor Gysi will Slobodan Milosevic mit einem Brief beeindrucken. Der PDS-Fraktionschef appelliert an den jugoslawischen Präsidenten, die Vertreibungen im Kosovo sofort zu unterbinden
Der jugoslawischer Vizepremier, Vuk Draskovic, wagt es erstmals seit dem Beginn der Nato-Angriffe vor vier Wochen, Slobodan Milosevic' Kriegspolitik anzufechten. Er spricht sich für eine UNO-Friedenstruppe im Kosovo aus ■ Aus Belgrad Andrej Ivanji
■ Grüne Landesverbände stellen sich hinter Außenminister Fischer. Für die Kritiker der Nato-Bomben gilt die Bundesversammlung als Stichtag für einen eventuellen Parteiaustritt
■ Bei Luftangriffen auf Belgrad wird das Gebäude des staatlichen serbischen Fernsehens komplett zerstört. Die Zahl der getöteten Zivilisten ist noch unklar. Internationale Journalistenverbände protestieren scharf gegen die Bombardierung
■ Für die Nato ist die Residenz am Stadtrand von Belgrad ein „legitimes militärisches Ziel“. Offiziell steht Jugoslawiens Staatschef nicht auf der Abschußliste der Allianz. Doch der Druck auf ihn wird deutlich verstärkt
■ "Es war schrecklich, das ansehen zu müssen" * Augenzeugen erzählen von Mord und Vertreibung im Kosovo. Die Organisation Human Rights Watch hat einige Berichte zusammengetragen - die taz dokumentiert
■ Washington dringt auf eine Seeblockade Jugoslawiens. UNO-Generalsekretär Annan will zu Beratungen über Kosovo nach Moskau reisen. OSZE berichtet von schwersten Menschenrechtsverletzungen im Kosovo. Rußlands Patriarch Alexij II. zelebriert Messe in Belgrad