■ Serbische Artilleriestellungen an der wichtigsten Straße von Albanien nach Kosovo waren gestern Ziel der Nato-Luftangriffe. UCK berichtet von serbischen Verlusten
■ Nach Angaben des UNHCR zwingen serbische Streitkräfte 2.000 Menschen an der Grenze zur Rückkehr in das Kosovo. Bei Vitina sollen 40.000 Personen eingekesselt sein
■ Italiens Regierungschef will Rußland und China ködern. Die Nato begrüßt alle diplomatischen Initiativen, will aber weiter bombardieren, bis Milosevic einlenkt
Im Durchgangslager Fort Dix sind die ersten Kosovo-Flüchtlinge eingetroffen. Wer bleiben will, darf bleiben. Die US-Armee ist besonders sensibilisiert ■ Aus Fort Dix Peter Tautfest
■ Chinas Botschaft in Belgrad liegt in Trümmern, weil sie für das Beschaffungsamt der jugoslawischen Armee gehalten wurde. Die Zielplanung der Nato basierte auf falschen Informationen des US-Geheimdienstes CIA
■ Jugoslawische Quellen berichten von Toten und Verletzten bei Bombeneinschlag in Klinik der Stadt Nis – die Nato prüft. Erneuter Einschlag einer Nato-Rakete in Bulgarien
Die kosovarischen Vertriebenen in Makedonien dürfen die überfüllten Flüchtlingslager nur mit Genehmigung und für ein paar Stunden verlassen. Das Wasser ist knapp, die Versorgung mit Lebensmitteln notdürftig und die Angst um im Kosovo Zurückgebliebene groß. ■ Aus Tetovo Erich Rathfelder
■ Bei der Aussprache zu seinem Haushalt begegnet Kanzler Schröder den wachsenden Zweifeln am Kosovo-Einsatz mit Erfolgsmeldungen. Innenpolitik ist an den Rand gedrängt
■ Allianz weist Verantwortung für Vorfall bei Pec zurück. Nato-Jäger schießt jugoslawische MiG-29 ab. Serbische Oppositionelle fordern Kompromiß mit der Nato
Luftangriffe auf Elektrizitätswerke legen die Stromversorgung in weiten Teilen Serbiens lahm. Auch die Wasserversorgung bricht zusammen. Das Militär hat angeblich seine eigenen Stromaggregate und genug Diesel für drei Jahre Krieg ■ Aus Belgrad Andrej Ivanji