Aktivisten aus verschiedenen Demokratie- und Menschenrechtsvereinen der Türkei versuchen, durch ein verbotenes Buch die Staatssicherheitsgerichte lahmzulegen.
■ Die New Yorker Anwältin Deborah Sturman vertritt ehemalige Zwangsarbeiter. Sie bedauert die Zahlungsunwilligkeit der deutschen Wirtschaft und droht mit einer Klage gegen die Bundesrepublik
■ In Santiago de Chile fielen sich Menschen, die unter Pinochet gelitten hatten, nach einer endlosen Nacht des bangen Wartens erleichtert in die Arme, tanzten und sangen
Kosovo-albanische Bevölkerung empört über Kouchner-Erlass, der serbische Gesetze wieder in Kraft setzt. Familien fordern Freilassung der nach Serbien verschleppten Gefangenen ■ Aus Prizren Erich Rathfelder
■ Serbischer Bischof solidarisiert sich bei Protestkundgebung mit der Opposition und fordert Prozeß gegen Jugoslawiens Präsidenten vor dem UN-Tribunal in Den Haag
Ahmet Zeki Okçuoglu will trotz Morddrohungen jetzt doch den PKK–Chef verteidigen. Denn Ankara hat sich verpflichtet, die Anwälte zu schützen ■ Aus Istanbul Jürgen Gottschlich