Das Bundeskabinett stimmt der Zivilprozess-Reform von Justizministerin Däubler-Gmelin zu. Die Länder befürchten erhöhte Kosten durch Mehrbedarf an Einzelrichtern
■ Britta Böhler, die deutsche Anwältin des in Italien festsitzenden PKK-Chefs, über die Pläne Öcalans, die Chancen eines internationalen Strafprozesses und das undurchsichtige Vorgehen der italienischen Justi
Bundesanwaltschaft will Lügendetektoren im Strafprozeß verhindern. Nachdem mehrere Gerichte die Geräte bereits zuließen, entscheidet jetzt der BGH ■ Aus Karlsruhe Christian Rath
■ Auf die Erregung bei der Aussage kommt es an. Gemessen werden Blutdruck, Atmung und Schweißproduktion. Aber auch auf Unschuldige können Fragen zur Tat bedrohlich wirken
■ Politiker beschuldigen sich gegenseitig, in die Dutroux-Affäre verwickelt zu sein, immer neue, immer fragwürdigere Anschuldigungen werden in der Presse lanciert