Massengrab entdeckt
Nahe Kerbela im Irak wurden vermutlich die Leichen von Beteiligten des Schiiten-Aufstands im Jahr 1991 gefunden
Europa rügt Türkei
Straßburger Gerichtshof für Menschenrechte verurteilte gestern die Türkei wegen Verfahren gegen PKK-Chef Öcalan. Berufung ist möglich
Schröder trifft Putin
Im Mittelpunkt des Gesprächs steht der Irakkonflikt. Demonstranten: Von Tschetschenienkrieg keine Spur
Europarat warnt London
Menschenrechtsbeauftragter befürchtet Unterminierung der Grundrechte. Folterverbot sei Pfeiler der Demokratie
Libyen führt UN-Gremium
UN-Menschenrechtskommission wählt Libyerin zur Präsidentin. USA und Human Rights Watch verärgert
Kritik an Russland
Menschenrechtsgruppe kritisiert russisches Vorgehen in Tschetschenien. Warnung vor Flüchtlingsrückkehr
Terror kein Vorwand
OSZE-Parlamentarier betonen in ihrer „Berliner Erklärung“, dass der Kampf gegen den Terrorismus die Menschenrechte nicht aushebeln darf
Erschreckend viel Folter
Der Menschenrechtsbeauftragte Poppe beklagt hohe Zahl der Folteropfer weltweit. Hoffen auf UN-Zusatzprotokoll
Proteste gegen Jiang
Menschenrechtsgruppen fordern Kritik an China ein. Falun Gong demonstriert gegen Jiang im Lotossitz
Menschenwürde prüfbar
Karlsruhe verhilft zwei Strafgefangenen zu Rechtsschutz, die sich gegen die Zellen-Doppelbelegung wehrten
Australien hält UNO hin
UNHCR-Sondergesandter darf das Flüchtlingslager Woomera erst in einigen Monaten inspizieren
Garzón für Nobelpreis
Lateinamerikanische Menschenrechtler schlagen den spanischen Richter Garzón für den Friedensnobelpreis vor