Bürokratie ist teuer
Verwaltungskosten der Krankenkassen enorm gestiegen. Ab 2004 Kopplung an die Einnahmen. Pharmaindustrie befürchtet Verluste
Pillen außer Konkurrenz
EuGH-Gutachter sieht in deutschen Festpreisen für Arzneien keinen Verstoß gegen EU-Wettbewerbsrecht
Ermittlung ausgeweitet
Staatsanwaltschaft ermittelt jetzt auch gegen Hersteller von Medikamenten. Schaden im Millionen-Bereich
CDU sucht Pocken
Schmidt verteidigt Kurs in der Frage der Viren. Union will Bundestagsdebatte über Pockengefahren in Deutschland
Pillenschmuggel
Statt billig Aidskranken in Afrika zu helfen, wurden Heilmittel im Wert von Millionen illegal zurück nach Deutschland und Holland gebracht
Zulässig ohne Zulassung
Kassen müssen zahlen, wenn Medikamente jenseits ihrer Indikation eingesetzt werden – in Ausnahmefällen
Honig mit Antibiotika
Belastete Lieferungen aus China in Bremen, inThüringen und in Schleswig-Holstein sichergestellt
Jod-Depots für GAUs
Bundesregierung plant drei Jodtabletten-Depots zum Schutz vor Schilddrüsenkrebs bei Atomunfällen
Bakschisch für Ulla Schmidt
Statt billigere Medikamente zu verlangen, begnügt sich die Regierung mit einer Einmalzahlung der Pharmaindustrie. Kassen und grüne Gesundheitsexpertin erbost
Allergie gegen Chip
Die Gesundheitsministerin plant, eine multifunktionale Patienten-chipkarte einzuführen. Grüne dagegen: Kassen dürfen nicht alles wissen
Zäpfchen mit Chip
Arzneimittelpass soll Pflicht werden. Ausnahmen im Einzelfall. Datenschützer warnt vor Datei. Ärzte wollen „elektronisches Rezept“
Bayer ist schuld
Gesundheitsministerium: Bayer hat Informationen über Lipobay zwei Monate zurückgehalten. Konzern verschiebt US-Börsengang
Beim Rezept bleibt’s
Die deutschen Apotheker gehen ins Internet, können die Medikamente aber nicht nach Hause liefern
Kassenwahl reformiert
Bundestag beschließt Regelung zu Kassenwechsel, Arzthonoraren und Arzneien. Union opponiert weiter
Pillen: Hohes Risiko für Kinder
Kinder bekommen oft die gleichen Medikamente wie Erwachsene, ohne dass Ärzte wissen, wie sie anzuwenden sind. Demnächst sollen klinische Studien Pflicht werden
Mifegyne lebt weiter
Für Mifegyne gibt es einen neuen Vertreiber. Lukrativ ist die Abtreibungspille für Ärzte immer noch nicht