Um die Reiselust von Menschen mit Lernschwierigkeiten zu fördern, gibt es jetzt in Münster einen Stadtführer „in leichter Sprache“. Andere Städte in Nordrhein-Westfalen wollen nachziehen
Leicht verständliche Wegweiser und Lautsprecheransagen in Bussen sind nicht selbstverständlich. Dabei könnten sie die meisten geistig Behinderten integrieren, sagt Ex-Landesbehindertenbeauftragte Regina Schmidt-Zadel
Seit fünf Monaten ist die Stelle der Landesbehindertenbeauftragten nicht besetzt. CDU-Sozialminister Laumann wird jetzt von der Opposition attackiert. „Die Stelle ist gesetzlich vorgeschrieben.“ Auch Behindertenverbände sind empört
Immer mehr behinderte Menschen in NRW sind arbeitslos. Grund ist auch der Unwille vieler Betriebe, Behinderte zu beschäftigen. Verbandsvertreter fordert für Behinderte „persönliche Budgets“
Mehr Selbstbestimmung durch „persönliche Budgets“: Menschen mit Behinderungen erhalten in Bielefeld und Düsseldorf jetzt statt Sachleistungen ihr eigenes Geld. So entscheiden sie selbständiger über Betreuer und Freizeit
Als einer der bekanntesten Vertreter der Behindertenbewegung will Ottmar Miles-Paul „Politik mitprägen“. Am Freitag aber musste er eine Niederlage hinnehmen: Nordrhein-Westfalen unterstützt das Antidiskriminierungsgesetz nicht
Nach fünf Monaten im Amt zieht die NRW-Behindertenbeauftragte eine erste positive Bilanz: „Es tut sich etwas“. Behindertenvertretern gehen die gesetzlichen Regelungen aber nicht weit genug
Von Barrierefreiheit kann bei der Kommunalwahl keine Rede sein: Nicht einmal jedes zweite Wahllokal ist für Rollstuhlfahrer zugänglich, Wahlschablonen für Blinde sind „zu kompliziert“
Die Bundesregierung will die kostenlosen Bahnfahrten für Behinderte streichen und erntet damit scharfe Kritik. Das Sozialministerium verteidigt indes die Kürzungen
Nordrhein-Westfalens Gleichstellungsgesetz soll die Rechte behinderter Menschen stärken – doch Behindertenverbände sind enttäuscht: Sie kritisieren das neue Gesetz als völlig unzureichend
Gleichberechtigung statt Fürsorge als langfristiges Ziel: Die ehemalige SPD-Bundesabgeordnete Regina Schmidt-Zadel tritt heute ihr Ehrenamt als Nordrhein-Westfalens Behindertenbeauftragte an – und steht bereits in der Kritik