Eine Stadt in Trauer. Auf der Gedenkfeier zu dem rassistischen Anschlag in Hanau sprechen Angehörige und Freunde der Ermordeten. Die taz dokumentiert ihre Reden
Für die Bundesregierung steht eine gemeinsame europäische Sicherheitspolitik ganz oben auf der Agenda. Der Brexit dürfe nicht für einen Bruch innerhalb Europas sorgen
Als erstes EU-Land hat Spanien mit Deutschland ein Rücknahmeabkommen unterzeichnet. Angeblich ohne Gegenleistung. Jetzt soll Italien folgen. Doch das ist äußerst zweifelhaft
Ärger Gegen den Willen der Parteispitze verlangt der CDU-Parteitag die Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft. Prompt distanziert sich Merkel von dem Beschluss
Flüchtlinge Die Große Koalition beschließt ein neues Integrationsgesetz und feiert es selbst als „historisch“. Es sieht Sanktionen gegen Flüchtlinge vor, die gegen Auflagen verstoßen – und 100.000 geförderte Jobs
Albanien Früher zogen Arbeitsemigranten ins benachbarte Griechenland. Seit dort die Krise zugeschlagen hat, hoffen vor allem die Bewohner des armen Nordens Albaniens auf Jobs in Deutschland. Den Intellektuellen des Landes ist das peinlich